- Wettläufer
- Wẹtt|läu|fer
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wettläufer — Wẹtt|läu|fer 〈m. 3〉 jmd., der an einem Wettlauf teilnimmt * * * Wẹtt|läu|fer, der: jmd., der an einem Wettlauf teilnimmt. * * * Wẹtt|läu|fer, der: jmd., der an einem Wettlauf teilnimmt … Universal-Lexikon
Wayne Wettlaufer — (born December 16, 1943 in Kitchener, Ontario) is a politician in Ontario, Canada. He was a Progressive Conservative member of the Legislative Assembly of Ontario from 1995 to 2003.Wettlaufer has a Bachelor of Arts degree from the University of… … Wikipedia
Boyd Wettlaufer — Boyd N.D. Wettlaufer, C.M., (b. 1914 in Asquith, Saskatchewan, Canada) is considered the Father of Saskatchewan Archaeology. His groundbreaking archaeological work in western Canada is considered the foundation of our knowledge of the Northern… … Wikipedia
Paul Wettlaufer — (born January 28, 1978 in Calgary, Alberta) is a field hockey player from Canada.Wettlaufer earned his first international cap for the Men s National Team in 1998 against Spain in Barcelona. The forward started playing field hockey at age… … Wikipedia
Ward Wettlaufer — H. Ward Wettlaufer (born October 31, 1935) is an American amateur golfer with numerous titles to his name, including the Eastern Amateur, two Porter Cup championships, North and South Amateur, and the Walker Cup as a member of the 1959 U.S.… … Wikipedia
Grenzgang Biedenkopf — Ansichtskarte vom Grenzgang in Biedenkopf 1900 … Deutsch Wikipedia
Crokinole — Computer simulation of a crokinole board. Designer(s) Eckhardt Reiner Elton Wettlaufer Years active ca. 1876– Players 2 or 4 … Wikipedia
Bettmund — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das R … Deutsch Wikipedia
Bunzengroschen — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das R … Deutsch Wikipedia
Droit de seigneur — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das R … Deutsch Wikipedia